Mit Freude haben wir gestern im Beschluss der Bund-Länder-Konferenz gelesen, dass Bund und Länder den Bundesminister der Gesundheit darum bitten werden, zu prüfen, ob bei der nächsten Fortschreibung der Coronavirus-Impfverordnung Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer frühzeitiger als bisher vorgesehen -in der Kategorie 2 mit hoher Priorität- geimpft werden können.
Uns als Kolpingwerk Land Oldenburg, insbesondere das Familienteam hat diese Frage in den letzten Tagen auch sehr beschäftigt und wir möchten mit der anhängenden Stellungnahme die o.g. Bitte ausdrücklich unterstützen.
Das Kolpingwerk Land Oldenburg steht unbedingt hinter dem grundsätzlichen Vorgehen der Impfpriorisierung und wir befürworten sehr, dass in dieser bestimmt schwierigen Entscheidungsfindung und Situation ethische Grundsätze voran gestellt wurden. Diesem Anliegen entsprechen auch unsere Erläuterungen in der Stellungnahme.
Wir wissen natürlich auch noch nicht, wie dieses Jahr 2021 verlaufen wird. Wie schnell können wie viele Menschen geimpft werden? Was ist wann an Lockerungen drin, ohne das bisher Erreichte zu gefährden? Wann werden Einzelhandel, Vereine, Kunst und Kultur wieder hochgefahren?
Kurz: Wann wird das Leben wieder normal (er)?
Also, planen wir momentan auch noch damit, alle Wochenende stattfinden lassen zu können. Das ist doch schon mal was, oder?
Beim Mutter-Kind-Wochenende vom 28.-30.05.2021 werden wir um den 20. März herum entscheiden, ob oder wie dieses geplant werden kann. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden!
Ein Versprechen halten wir aber auf jeden Fall:
Für alle Familien, die sich im letzten Jahr zu unseren Angeboten angemeldet hatten, sind die Plätze in diesem Jahr zunächst reserviert. Wir werden zu gegebener Zeit bei Euch anfragen, ob Ihr dabei bleibt oder nicht.
Freigewordene Plätze werden wir dann hier, per Mail und im WhatsApp-Broadcast ankündigen!
Weil Vorfreude trotz allem gut tut, merkt Euch einfach diese Termine:
Kolping-Wallfahrt (mindestens als Open-Air-Gottesdienst für alle Generationen geplant):
Samstag, 08. Mai 2021, nachmittags in Bethen
NEU: Tag der offenen Kolping-Tür (mindestens als Open-Air-Gottesdienst für alle Generationen geplant):
Samstag, 05.06.2021, nachmittags im Bischofs Garten (Bischöflich Münstersches Offizialat in Vechta)
MuKi-Wochenende: 28.-30.Mai 2021 auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta (s. auch oben)
Vater-Kind- "VaKi"-Wochenende: 17.-19. September 2021, voraussichtlich Blockhaus Ahlhorn
Adventswochenende: 26.-28.November 2021 auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta
Gemeinsam mit der Kolpingjugend Land Oldenburg haben wir ein tolles Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt. Über 70 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Eine tolle Resonanz.
Schön, dass Ihr dabei wart, darüber haben wir uns sehr gefreut.
An vier Freitagen wurden Aktionsumschläge mit besonderen Aktion rund um den Sommer, unseren Verbandgründer und eine Schnitzeljagd verschickt. Bei Euch zu Hause wurde dann gebastelt, gepflanzt, gespielt, geplanscht.
Das besondere Highlight war dann das spezielle HarryPotter@home-Programm, das statt der Kinderfreizeit von der Kolpingjugend angeboten wurde und zwischen den Aktionsumschlägen stattfand.
Eine wahre "Zauberkiste" wurde dafür zu Euch nach Hause gebracht, voll mit den Materialien für jeden Tag Super-Harry-Potter-Spaß.
Auf der Internetseite der Kolpingjugend gibt es Fotos von Euch und den Aktionen, Basteleien etc. die Ihr mit den Päckchen und während des HarryPotter@home-Programms zu Hause gemacht habt.
Guckt doch einfach mal rein:
MuKi #zuHause
Klar, wir hätten viel lieber einen Gottesdienst mit den Müttern und Kinder in der Kapelle auf dem Jugendhof gefeiert. Nicht nur der, sondern das ganze MuKi-Wochenende wäre in echt bestimmt toll geworden.
Doch so haben wir uns zu einem kleinen Gottesdienst und einem Wiedersehen im virtuellen Raum getroffen. An diesem Sonntag. Im Rahmen einer Zoom-Konferenz, zu der wir mit einer besondere Grußbotschaft in der vorangegangenen Woche eingeladen haben.
Wir haben gelacht, gesungen und gefeiert. Das Wort Gottes und mutmachende, stärkende Gedanken dazu gehört. Es war eine wertvolle Zeit, die wir miteinander teilen konnten und die uns trotz Distanz näher gebracht hat.
Die Fürbitten aus diesem Gottesdienst können an dieser Stelle einen Eindruck davon vermitteln:
Guter Gott, Du hast uns deinen Namen genannt: Ich bin der ICH BIN DA.
Lass uns Deine Zusage spüren, wenn wir verzweifelt sind.
Lass uns aufmerksam sein, für die Nöte und Sorgen der Menschen, die uns nahe sind, dass wir sie durch unseren Zuspruch auch diese Zusage spüren lassen.
Du bist da.
Lass uns Deine Zusage spüren, wenn wir einsam sind.
Gib uns einen Blick für die Welt um uns herum, dass wir erkennen, wenn wir jemandem mit einem Lächeln oder einem guten Wort neue Zuversicht geben können.
Du bist da.
Lass uns Deine Zusage spüren, wenn wir vor Freude in die Luft springen können. Gib uns immer wieder Momente und Begegnungen mit anderen, die für uns und sie wertvoll sind.
Du bist da.
Lass uns Deine Zusage spüren, in unserem Alltag, in unserer Familie. Dass wir in unserem Zusammensein, im Lachen und im Streiten nie vergessen, was uns zusammenhält.
Du bist da.
Homeoffice, Homeschooling, Homeirgendwas… Es steht ganz schön viel Arbeit an zu Hause.
Wie wäre es da mit einer kleinen Sternstunde hin und wieder? Mit Spielen für die ganze Familie geht das richtig gut.
Ihr kennt neben den klassischen Gesellschafts- und Brettspielen auch andere Mitmach- Aktions- Kooperations- oder Familienspiele mit einfachen Regeln, wenig Zutaten aber jeder Menge Gute-Laune-Potential?
Dann her damit! Schickt uns an familienveranstaltung@bmo-vechta.de einfach Eure Spieleanleitung. ggfs. Spielpläne als pdf oder jpg und wir stellen alles hier rein und verschicken per Mail einen Hinweis an unsere Familienverteiler. So wächst an dieser Stelle die Kolping-Spielebörse!
Wir sagen nur: Auf die Spiele fertig los!
Den Anfang macht heute, und wie könnte es anders sein, das "GROßE FAMILIENSPIEL" - da ist ziemlich viel Action und Spaß drin. Lasst Euch überraschen!
Die Idee zu diesem Spiel und den Plan dazu hat uns Christina Ripke-Ording von der Kolpingsfamilie Lutten geschickt - vielen Dank dafür!
Das große Familienspiel
(358 KB)
herunterladen »
Wir hoffen sehr, dass wir das Adventswochenende (Näheres dazu siehe unten) stattfinden lassen können.
Wir halten Euch hier auf dem Laufenden!
Im Kolping-Familienteam unterstützen wir Euch gerne bei dem Vorhaben eine Gemeinsam-Zeit zu organisieren! Wir buchen Euer Wunschhaus an Eurem Wunschtermin, stehen Euch bei der Planung eines Programms mit familiengerechten, religiösen Inhalten zur Seite und können dafür auch Fördergelder beantragen.
Absprachen mit dem Haus oder externen Referenten übernehmen wir. Eine Begleitung während des Wochenendes durch das Familienteam kann ggfs. angeboten werden.
Übrigens: Es gibt so viele tolle Häuser! Wie wäre es mit einem Wochenende z.B. im AWOsano „Ferienzentrum Am Deich“ in Burhave oder dem Haus „Stella Maris“ in Cuxhaven? Auch im Oldenburger Münsterland bietet z.B. der BDKJ-Jugendhof in Vechta oder die Katholische Akademie in Stapelfeld attraktive Möglichkeiten für einen attraktiven Aufenthalt! Und dann gibt es ja auch noch die Kolpinghäuser, in der Nähe oder wenn man eine Gemeinsam-Zeit auch mal weiter weg sein soll: https://www.kolpinghaeuser.de/kolpinghaeuser/familien-ferienstaetten
Unser Angebot steht. Wenn Ihr als Familienkreis eine Gemeinsam-Zeit plant, stehen wir Euch zur Seite.
Meldet Euch einfach bei Marén Feldhaus – Kontaktdaten rechts.
Kolping ist etwas Besonderes: Wir bringen vor Ort, in den Kolpingsfamilien, verschiedenen Generationen und Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zusammen – Gemeinschaft wird erlebbar. Man unterstützt sich in kritischen Lebensphasen und freut sich füreinander, wenn ein glückliches Ereignis ansteht. Das schweißt zusammen. Kolping prägt fürs Leben.
Für junge Familien können Familienkreise innerhalb der Kolpingsfamilie ein erster Berührungspunkt mit dem Verband sein. Dort mit anderen Familien zusammenzukommen, sich einer größeren Gemeinschaft verbunden zu fühlen, kann den Familienalltag bereichern.
Und Familienkreise sind eine Bereicherung für die Kolpingsfamilie.
Als Kolping-Familienteam unterstützen und begleiten wir die Kolpingsfamilien vor Ort bei der Gründung neuer Familienkreise und sind Ansprechpartner für bestehende Familienkreise.
Im Downloadbereich findet Ihr die Praxismappe „Familienkreise in den Kolpingsfamilien“.
Bei Agnes Beckmann oder Marén Feldhaus, Kontaktdaten rechts, könnt Ihr Euch aber jederzeit melden und Eure Fragen loswerden!
Hintergrund:
Wir wollten´s wissen! Und zwar, wie viele Familienkreise in welchen Kolpingsfamilien vertreten sind, wie die Ansprechpartner*innen hei-ßen und ob und welchen Beratungs- und Begleitungsbedarf es sei-tens der Kolpingsfamilien im Oldenburger Land zu dem Stichwort Fa-milienkreis gibt.
Und wie wollten wir es erfahren? Durch ein Online-Umfrage, zu der wir die Vorsitzenden eingeladen haben. Ein paar Fragen, ein paar Klicks und schon war man damit durch und konnte das Familienteam in oben genannten Fragen unterstützen.
Zu welchen Ergebnissen wir mit dieser Umfrage gekommen sind, könnt Ihr in der PDF-Datei rechts sehen.
Das Adventswochenende für große und kleine Familien ist ein fester Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender. Auch dafür sind wir am liebsten auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta.
In dem dortigen Gruppenhaus können wir unser Programm ungestört und mit viel Platz durchführen. Die Kinder haben Platz zum Toben und vielfältige Angebot sind dort möglich.
In diesem Jahr stand alles unter dem Motto „Türen öffnen sich im Advent! Bist Du bereit?“. Wie können wir Türöffner sein? Wie machen wir uns bereit? Dies waren Fragen, mit denen wir uns in verschiedenen Adventswerkstätten beschäftigt haben: In der Schreibwerkstatt wurden wunderbare Texte dazu verfasst, in der Back- und Pralinenwerkstatt konnte die Teilnehmer*innen ihr kulinarisches Ttalent dazu ausprobieren. Es wurde Theater gespielt und ein Adventskonzert eingeübt.
Natürlich durften auch kreative Angebote, Impuls, Gottesdienst nicht fehlen – und die Begegnung mit den anderen Familien, die Gespräche, die Spiele und das Miteinander, die auch dieses Wochenende wieder zu einem guten Start in den Advent werden ließen.
Zum Vater-Kind-Wochenende Ende August war bestes Wetter angekündigt und so konnten sich elf Väter und 20 Kinder auf ein tolles Wochenende auf dem BDKJ-Jugendhof freuen - und das nicht umsonst!
Ein abwechslungsreiches Programm mit Schatzsuche, Fotosafari, Impulsen, Spielen, Toben, Lagerfeuer, Stockbrotbacken und Gesprächen wartet auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Für jedes Alter war etwas dabei!
Natürlich boten die Programmpunkte auch Überraschungen, zum Teil auch ungeplante: So gingen wertvolle Hinweise auf den nächsten Fundort bei der Schatzsuche einfach verloren, weil das Versteck, ein Stapel Paletten mit Steinen, ungesehen vor Beginn der Aktion vom Jugendhof verschwanden... Wer kann denn damit rechnen, dass diese Paletten an einem Samstagmorgen von der Baufirma abgeholt werden würden? :) :) Das sorgte natürlich für Lacher und forderte das Improvisationstalent der Teamleiter. Die hatten aber alles im Griff und so wurde natürlich der große Schatz am Ende gemeinsam geborgen!
Auf der Fotosafari wurde der Blick auf die kleine, großen Schätze der Schöpfung gelegt. Ausgestattet mit leeren Bilderrahmen und den Handykameras wurden besondere Natur-Ausschnitte in den Fokus genommen und es entstanden anschließend tolle Collagenkunstwerke (siehe Bild oben). Die werden noch lange Zeit an das Vater-Kind-Wochenende auf dem Jugendhof erinnern.
Rund um das Pfarrheim in Bakum ging am 05. Mai 2019 von 10.30 -16.30 Uhr die Post ab. Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ veranstaltete das Kolpingwerk Land Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Kolpingsfamilien Bakum den großen Familientag Krambamboli. Viele junge Familien, Großeltern und interessierte Bakumerinnen und Bakum sowie Menschen aus dem Oldenburger Land machten sich auf den Weg in die Ortsmitte um einen Tag voll mit Spiel, Spaß und Aktionen zu verbringen. Trotz des eher herbstlichen Wetters zeigten sich die Veranstalter sehr zufrieden mit den Besucherzahlen.
ür alle teilnehmenden Familien wurde auch eine Menge geboten; Hüpfburgen, ein Mitmachparcours und Max der Spielstein standen bereit. Außerdem gehörten Kinderschminken, eine Mitmalaktion und Bastelangebote zum Angebot. Die Kolpingjugend Bakum hat ein „Familien-Duell-Mitmachparcours“ gestaltet, an dessen Stationen sich die Familien beweisen konnten. Die Kolpingjugend des Landesverbandes bepflanzte mit den Kindern 160 kleine Blumentöpfe mit bienenfreundlichen Saatgut. Ruhige Momente konnten beim Zuhören der Heldengeschichten genossen werden. Ein richtiges Heldenabenteuergefühl kam indes in der Pfadfinderjurte mit Lagerfeuer und Stockbrotbacken auf – bei den kalten Temperaturen ein beliebter Anlaufpunkt. Gemütlich wurde es in der von den Familienkreisen organisierten Cafeteria im Pfarrheim, ein reichhaltiges Kuchenbuffet lud zum Schlemmen ein. Es war ein rundum gelungener Tag.
Strahlend blauer Himmel, Sonne satt und eine Unterkunft, die alles zu bieten hat, was man sich für ein Wochenende wie dieses nur wünschen kann: Das Mutter-Kind-Wochenende auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta war etwas ganz Besonderes, da waren sich die zehn Mütter und 14 Kinder, die aus Löningen, Garrel, Ganderkesee, Edewecht, Mühlen, Emstek, Oldenburg und Barßel angereist waren, einig.
Im Mittelpunkt des Wochenendes standen wertvolle und starke Schätze im Alltag. So wurden bei einer großen Schatzsuche auf dem Gelände des Jugendhofes die drei starken Alltagsschätze „Schöpfung“, „Gott und Glauben“, „Freundschaft und Miteinander“ entdeckt. Die großen und kleinen Schatzsucher durften dabei Geschick, Wissen und Kreativität beweisen.
Die persönlichen Schatztruhen konnten noch weiter gefüllt werden. In einem Workshop zur Selbstbehauptung wurde die eigene innere Stärke trainiert und kreative Angebote am Samstagnachmittag förderten so manches gestalterisches Talent zutage.
Gerahmt wurde das Wochenende von wertvollen Morgen – und Abendimpulsen sowie einem Gottesdienst am Sonntagvormittag. Die besondere Atmosphäre auf dem Jugendhof, das abwechslungsreiche Programm, das gemeinsame Singen, Spielen und der Austausch untereinander zwischendurch sorgten für eine harmonische Gemeinschaft und eine tolle Zeit für Alle. „Die Wochenenden vom Kolping-Familienteam sind immer super – aber dieses Wochenende war für uns Mütter und die Kinder ein extra Highlight, an das wir noch lange denken werden!“ resümiert eine der Teilnehmerinnen.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Mutter-Kind-Wochenende vom Kolping-Familienteam geben, auch auf dem BDKJ-Jugendhof in Vechta und natürlich mit einem besonderen Motto und Programm. Termin und Infos beizeiten hier oder unter familienveranstaltung@bmo-vechta.de
Uns liegen die Familien am Herzen und wir setzen uns ein für alle, die in Familie leben - egal ob in Ein-Eltern-, Patchwork-, Groß- oder Kleinfamilien.
„Unsere Angebote gestalten wir vielfältig und bunt – so ist auch das Leben in unserem Verband. Herzlich Willkommen!“
Praxismappe Familienkreise in den Kolpingsfamilien
(1451 KB)
herunterladen »
Umfrage zum Stichwort Familienkreise in Kolpingsfamilien 2019
(602 KB)
herunterladen »
Kolping Familienangebote 2020
(3603 KB)
herunterladen »
Unterstützen Sie uns.
Kolpingwerk Land Oldenburg
Bahnhofstr. 6
D-49377 Vechta
Telefon: 04441 872-273
Telefax: 04441 872-458
kolpingwerk@bmo-vechta.de
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.