Der Fachausschuss hat die soziale Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft im Blick. Wir fordern gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen und setzen uns für politische Maßnahmen ein, die zum Rücklgang von Ungleichheiten führen.
Im Fachausschuss "Internationalität und Eine Welt" engagieren sich ehrenamtliche Mitglieder für internationale Förderprojekte, u.a. für unser Indienprojekt und pflegen darüber persönliche Kontakte zum Nationalverband Indien. Regelmäßig werden Tätigkeitsberichte veröffentlicht.
Im Fachausschuss finden sich ehrenamtliche Mitglieder unseres Verbandes zusammen, die wiederkehrende und neue religiöse Veranstaltungsformate entwickeln. Zudem werden Impulsgeber & Praxishilfen für die Kolpingsfamilien erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir verstehen es als unseren Auftrag, uns für Familien stark zu machen - egal ob Ein-Eltern-, Patchwork-, Groß- oder Kleinfamilie.
Der/Die Familienbeauftragte wird von der Delegiertenversammlung gewählt, ist Mitglied des Landesvorstandes und vertritt hier die Anliegen von Familien. Er/Sie leitet das Familienteam.
Der/Die Familienreferent*in, die*der Familienbeauftragte und das Familienteam haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der bestehenden Familienkreise.
Ihr findet, Eure Kolpingsfamilie bietet Familien ein gutes Dach, um als Familienkreis zusammenzukommen? Finden wir auch!
Und umgekehrt sind Familienkreise eine echte Bereicherung für eine Kolpingsfamilie. Wie die Schritte zu einer Neugründung eines Familienkreises in Eurer Kolpingsfamilie aussehen können, überlegen, planen und führen wir als Familienteam gerne mit Euch zusammendurch.
Der/Die Familienreferent*in unterstützt das Familienteam bei der Durchführung von Aktionen und Angeboten und koordiniert die Arbeit.
Das Familienteam ist Teil des Fachausschusses Lebenswege-Menschenwege. Hier werden Aktionen für Familien geplant, vorbereitet und durchgeführt. Das Familienteam trifft sich alle sechs bis acht Wochen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen!
Siehe unter A - Auszeit für Familien.
Der Fastenbegleiter ist eine Broschüre mit Impulsen für die Zeit von Aschermittwoch, die Fastensonntage, die Karwoche und die Ostertage, er wird vom Fachausschuss "Kirche mitgestalten" erstellt. Er kann über den Vorsitzenden der örtlichen Kolpingsfamilie abgerufen werden!
Siehe unter Z - Zuschüsse.
Die Frauenbeauftragte ist gewähltes Mitglied im Landesvorstand und bringt dort die Anliegen vom Frauenteam ein.
Frauenfrühstück - ein jährlich wiederkehrendes Angebot für Frauen oftmals in Verbindung mit einer Autoren*innen Lesung. Der Erlös vom Frauenfrühstücks fließt einem sozial-caritativen Projekt zu. Dies wird ausgesucht von der gastgebenden Kolpingsfamilie.
Bei den zwei Mal im Jahr stattfindenden Lehrlingsfreisprechungen der Kreishandwerkerschaften im Oldenburger Land, sind wir aufgrund unserer Nähe zum Handwerk vertreten.
Jedes Jahr wird ein Wochenende für jüngere Frauen angeboten, bevorzugt auf einer Insel.
Vorbereitung und Durchführung liegt in den Händen des Kolping Frauenteams.
Unterstützen Sie uns.
Kolpingwerk Land Oldenburg
Bahnhofstr. 6
D-49377 Vechta
Telefon: 04441 872-273
Telefax: 04441 872-458
info@kolping-land-oldenburg.de
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.