Herausforderndes Verhalten - wie gehe ich professionell damit um? | TEIL 1 - Coesfeld

Warum jedes Verhalten ein individueller Versuch der Problembewältigung ist.

Herausfordernde Verhaltensweisen kennen Sie alle aus ihrem Kita-Alltag. Dabei ist es erst einmal egal, ob es sich um fremdaggressive Verhaltensweisen, selbstverletzendes Verhalten, Tics, autistische Verhaltensweisen, soziale Isolation oder emotionale Instabilität handelt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie bei sich und Ihrem Team Handlungsfähigkeit wiederherstellen und dem Verhalten professionell begegnen können.

Informationen zur Veranstaltung

Termin/e: Montag, 07. April 2025, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Zeitumfang: 9:00 - 16:30 Uhr | 8 UE
Veranst.-Nr.: 201102303

Inhalte der Veranstaltung

  • Wir lernen die Ursachen und Auslöser von herausfordernden Verhaltensweisen zu erkennen und erarbeiten pädagogische Interventionsmöglichkeiten. Es werden einfache und praxistaugliche diagnostische Instrumente vorgestellt und gemeinsam an Fallbeispielen erprobt. Sie erfahren, wie Sie im Alltag mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehen können, lernen eskalierende Situationen zu entschärfen und im Anschluss Sicherheit und Schutz für alle Beteiligten wiederherzustellen.

Gebühr

159,00 Euro inkl. Seminarunterlagen | Mittagessen | Pausenkaffee

 

Anmeldung

Andrea Hilgert
Andrea Hilgert
Kolping-Akademie Münster
Sekretariat
Tel.: 02541 803-469
E-Mail schreiben
 

Fachliche Fragen

Martin Pälmke

Referenten

Cornelia Spitmann, Dipl. Heilpädagogin M.A., Dozentin, Lehrbeauftragte der Hochschule Hannover und selbstständige Beraterin

Veranstaltungsort

Kolping-Bildungsstätte | Gerlever Weg 1 | 48653 Coesfeld
Routenplaner

 
 

Anschrift

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-415
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.